|
Gespenstergeschichten aus Japan
Mit "Gespenstergeschichten aus Japan" haben wir eine Sammlung von verschiedenen japanischen Geister- und Gruselgeschichten wie sie der Autor Lafcadio Hearn Ende des 19ten, Anfang des 20ten Jahrhunderts während seiner Zeit in Japan gesammelt hat.
Hearn, der Zeit seines Lebens immer wieder in verschiedenen Ländern lebte, kam 1890 nach Japan und lehrte dort zuerst als selbstständiger Sprachlehrer, später als Professor für Literatur an der Universität. Dabei entwickelte er ein großes Interesse an der Kultur und besonders an den alten Sagen, Märchen und Geschichten des Landes, sammelte und forschte nach diesen und schrieb sie schließlich in verschiedenen Büchern nieder um sie der Nachwelt zu erhalten und sie einem westlichen Publikum zugänglich zu machen, womit er (neben anderen wie z. B. A. B. Mitford) zu einem ersten Botschafter der japanischen Kultur im Westen wurde.
Die Geschichten in dieser Sammlung, die urs ... (weiter)
|
|
Im Reich der Leidenschaft
"Im Reich der Leidenschaft", der Titel kommt dem ein oder anderen vielleicht noch bekannt vor. In der Tat stammt auch dieser Film von Nagisa Oshima, dem Regisseur von "Im Reich der Sinne" und muss sich dementsprechend mit seinem Vorgänger vergleichen lassen.
Es gibt auch in der Tat einige weitere Parallelen. Wieder hat Tatsuya Fuji die Rolle der männlichen Hauptrolle übernommen und wieder geht es um eine verhängnisvolle Beziehung.
Abseits dieser Punkt haben die Filme aber herzlich wenig mit einander gemein. Erzählte ersterer noch eine recht nüchterne und realistische Geschichte die auf wahren Ereignissen beruhte, so ist "Im Reich der Leidenschaft" durch und durch phantastisch.
Dabei dürfte das ganze für westliche Zuschauer eventuell sogar etwas schwer zu verstehen sein, wieso die Akteure auf die Weise mit dem Geist umgehen wie sie es tun. Aber Geister haben in Japan einfach eine teilweise andere, etwas "natürlichere" Bed ... (weiter)
|