|
Shinteriya-jyo no Hanamuko
Wenn man an Anime oder Zeichentrick im Allgemeinen denkt, dann denkt man wohl zuerst einmal immer an große Kinofilme oder beliebte TV-Serien.
Doch bei weitem nicht jeder Zeichentrick und jede Animationen werden um ihrer selbst Willen produziert, nein Animation ist überall, von der Dokumentation über den Lehrfilm bis in den Werbeclip und auch in diesen Feldern kann es innovative und kreative kleine Kunstwerke geben.
Auch der japanische Zeichentrick verdiente sich fast von Anfang an seine Sporen nicht nur in eigenständigen Produktionen, sondern viele Anime-Pioniere der ersten Stunde nutzen Lehr- oder auch frühe Werbefilme um sich in dem neuen Medium auszuprobieren.
Der gut 10minütige "Cinterrier-jyo no Hanamuko" aus dem Jahre 1954 ist jetzt vielleicht kein Beispiel aus den ersten Tagen, die lagen auch damals schon gute 30 Jahre zurück, aber er ist immer hin ein gutes Beispiel dafür wie Zeichentrick auch in Japan schon ... (weiter)
|
|
Summer Wars
"Bester animierter Film" bei den Japan Academy Awards, "Animation Grand Award" bei den "Mainichi Film Awards", "Excellence Prize" beim Japan Media Arts Festival, dazu auf diversen internationalen Festivals im Programm gelaufen (u. a. bei der Berlinale) - "Summer Wars" kommt mit einem dicken Bündel an Vorschusslorbeeren daher und mit einem Produktionsteam das schon bei Toki wo Kakeru Shoujo gute Arbeit abgeliefert hat. Was soll da also noch schiefgehen?
Tja, wie sich zeigt, schiefgehen kann am Ende doch leider immer etwas.
Aber erst einmal beginnt alles sehr interessant.
"Summer Wars" Geschichte dreht sich rund um die fortschreitende Verknüpfung von virtueller und realer Welt, immer mehr Aufgaben und Kommunikation wird ins WWW ausgelagert und dort von großen Anbietern versucht auf sich zu zentralisieren. Das ist schon gar keine Sci-Fi mehr, sondern Realität, auch wenn es manchmal eher schiefgeht (Second Life), die Entwicklung wird immer ... (weiter)
|