Visitor Q
2001 scheint für Japans derzeit wohl umstrittensten Regisseur Takashi Miike wohl das Jahr des Familienfilms gewesen zu sein.
Drehte er mit "The Happiness of the Katakuris" bereits ein Remake eines koreanischen Horrofilms, so folgte mit "Visitor Q" als 6ten Beitrag zur "LoveCinema" Reihe ein weiterer Film über Familienzusammenhalt, diesmal inspiriert vom 1968er "Teorema" des nicht minder umstrittenen Pier Paolo Pasolini.
Aber widmen wir uns lieber dem Film selber.
"Visitor Q" macht uns mit einer japanischen Familie bekannt, in der nun wirklich so ziemlich gar nichts mehr stimmt. Sämtliche großen sozialen Probleme Japans scheinen hier in einen einzigen Haushalt komprimiert zu sein, angefangen beim Mobbing (Ijime) über Schulmädchenprostitution (Enjokōsai) bis hin zu Drogenmissbrauch, häusliche Gewalt und sogar Inzest.
In diese völlig zerrüttete Familie platz nun ein ungeladener Gast, der Visitor Q.
... (weiter)
|
|
Blade of the Immortal
BotI gehört eher zu den ruppigeren Vertretern des Samuraigenres.
Auf geschichtlichen Hintergrund wird eher verzichtet und der Fokus der Story mehr auf die Kämpfe an sich gestellt. Selbige sind dabei im Vergleich zu anderen Werken dieses Bereichs doch recht heftig und blutig ausgefallen und auch die auftauchenden Charaktere an sich sind zum großen Teil recht schräg designt. Trotzdem funktioniert BotI recht gut mit seiner actionlastigen Handlung, was wohl auch daran liegt das die Hauptcharaktere recht gut (und mit teilweise sehr eindringlichen Bildern) in Szene gesetzt werden.
Die Zeichnungen sind dabei durchweg auf gutem Niveau. Die Chara-Designs, wie ja schon gesagt, recht schrill aber trotzdem (oder gerade deswegen) sehenswert. Das übrige Ambiente ist dann eher für die Zeit passend gehalten und verzichtet auf irgendwelche Extreme.
Im Großen und Ganzen ein guter Samuraimanga der etwas anderen Sorte. Für Fans dies gern etwas ... (weiter)
|