1001 Nights
‚Ist die amerikanisch japanische Kooperationsarbeit "1001 Nights" eigentlich überhaupt ein Anime?'
Geht es um diesen Film, ist diese Frage meist eine und meist sogar die erste Frage überhaupt die man in der "Animeszene" dazu hört.
Da frag ich mich doch, 'ist das bei so einem Film denn überhaupt wichtig???'.
Wie kann einem zu "1001 Nights" ausgerechnet das als erstes einfallen?
Deshalb auch gleich genug zu dieser leidigen Situation.
Fakt ist, der Film ist hauptsächlich in Amerika unter einem amerikanischen Team unter Regie Mike Smiths entstanden. Fakt ist auch, es haben auch einige Japaner daran mitgearbeitet und die gesamte Idee, der kreative Kopf hinter allem ist der japanische Maler und Illustrator Yoshitaka Amano.
Dieser begann schon früh auch für die Animebranche zu arbeiten und ist dort vor allem im Bereich Charakter Design tätig. Sehen kann man seine Kreationen unter anderem in "Lily C.A.T.", ... (weiter)
|
|
Swan Lake
"Swan Lake" - Ballett wird zum Anime, große Kunst zur profanen Unterhaltung. Da dürfte so manchem angegrauten und -gestaubten Intendanten vor Entsetzen glatt der Herzschrittmacher aus dem Takt geraten. Und ehrlich gesagt wohl auch nicht ganz zu unrecht.
Diese 1981er Umsetzung aus dem Hause Toei geht jedenfalls recht frei mit der Geschichte rund um die Liebenden Siegfried und Odette um und macht aus dem tragischen Ballett einen lustigen und, spannenden Film für Groß und Klein.
Größtes Zugeständnis, und gleichzeitig auch Gewinn dieser Version, sind da die Figuren der beiden Eichhörnchen Hans und Magerita, die die ganze Geschichte mit ihrem niedlichen aussehen und der putzigen Art ordentlich auflockern. Und auch beim bösen Rotbart wurde kräftig der Weichspüler angesetzt und statt despotischem Zauberer gibt's eher den etwas tumben Altersgigolo.
Zusammen mit dem, ich möchte es hier schon einmal verraten, vol ... (weiter)
|