Mori no yakyu-dan
Der gerade einmal gut eine Minute lange Kurzfilm "Mori no yakyu-dan" aus dem Jahre 1934 scheint wohl nur mehr ein Fragment eines eigentlich einmal längeren Werkes zu sein.
Zumindest liegt dieser Schluss nahe, denn die Szenen eines Baseballspiels wirken doch arg unvollständig und das abrupte Ende wird wohl auch nicht so gewollt sein.
Allerdings, wie so oft bei derartig alten japanischen Anime-Kurzfilmen, nichts Genaues weiß man nicht. Man hat sich damals halt noch nicht so die Gedanken um Datenbanken und Archive und den Erhalt für die Nachwelt gemacht, bzw. hatte wohl auch gar nicht die Mittel dazu.
Die Story rund um das tierische Baseballspiel bedient jedenfalls eines der damals typischen Genres und findet sich sogar ganz ähnlich z. B. im 3 Jahre jüngeren "Oira no yakyu" wieder.
Das dieser "Mori no yakyu-dan" allerdings sowohl von den Zeichnungen, als auch Animationen direkt in den Schatten stellt, zeigt denke dann klar das er ... (weiter)
|
|
Dragonball Z: Ultimate Battle 22
Auch wenn das Spiel schon älter ist, so ist dies trotzdem kein Grund für so eine mieserable Grafik (wenn wir uns z.B mal an Street Fighter fürs SNES erinnern). Die meisten guten Tricks kann man nur ansetzen wenn man dafür in kauf nimmt seinen Controller zu Schrotten oder sich die Finger zu brechen. Egal mit welchem Charakter man einen Angriff macht die special effekts sind fast immer die selben. Auch wenn der Built-Up-Mode eine nette Idee ist, ist er leider zu simpel.
Das einzige was ein relativ gutes Bild auf das Spiel wirft ist die Tatsache das es einigermaßen viele Charaktere gibt (22 Standart + 5 Zusatz). Wer nach langzeit Motivation sucht ist hier echt fehl am Platz da es nach 5 - 10 Kämpfen zu eintönig wird. Nur für Leute zu Empfehlen die damit ihre DBZ sammlung Vervollständigen wollen. Das schönste an diesem Spiel ist das Intro! ... (weiter)
|